Sicherheit & Herstellerinformationen (GPSR)

Dieses Produkt entspricht der Verordnung (EU) 2023/988
über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR).

Hersteller / Verantwortliche Person:
Heros Commerce GmbH
Georgstraße 38
30159 Hannover
Deutschland

Support-E-Mail: info@weearth.de
USt-IdNr.: DE323102972
WEEE-Reg.-Nr.: DE83925663

Sicherheitshinweise

  1. Lesen Sie diese Anleitung und befolgen Sie die Anweisungen, bevor Sie den Gerät zum ersten Mal benutzen.
  2. Kinder oder Personen mit Behinderungen sollten das Gerät nur unter Aufsicht oder gar nicht benutzen.
  3. Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass die Spannung Ihrer Steckdose mit der des Food Waste Disposers übereinstimmt.
  4. Stellen Sie sicher, dass der Recycler während des Betriebs auf einer ebenen Fläche steht. Um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten, stellen Sie ihn mindestens 15 cm von allen Wänden entfernt und in einem gut belüfteten Raum auf.
  5. Legen Sie das Netzkabel und den Stecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
  6. Lassen Sie das Stromkabel nicht über die Seite einer Arbeitsplatte oder eines Tisches hängen und berühren Sie keine heißen Oberflächen.
  7. Halten Sie den Gerät Von direkter Sonneneinstrahlung und von Geräten fern, die Wärme erzeugen, wie z. B. Öfen und Kochplatten.
  8. Um Verbrennungen zu vermeiden, öffnen Sie bitte nicht den Deckel und berühren Sie nicht die Oberfläche des Geräts, während es in Betrieb ist.
  9. Wenn Sie versuchen, einen Stau zu beseitigen, benutzen Sie nicht Ihre Hände oder Finger und stellen Sie immer sicher, dass der Abfallzerkleinerer ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist.
  10. Tauchen Sie das gesamte Gerät nicht direkt in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein; der Eimer kann jedoch mit Wasser gewaschen werden.
  11. Bei der Reinigung den Netzstecker ziehen und die Außenseite mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen. Wischen Sie die Außenseite des Geräts nicht mit stark säurehaltigen oder stark alkalischen Reinigern ab, um Korrosion oder Verfärbungen der Außenseite zu vermeiden.
  12. Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen oder vor der Reinigung. Beim Hinzufügen/Entfernen von Teilen (z. B. Filter) muss das Gerät ebenfalls vom Stromnetz getrennt werden.
  13. Wenn der Speiseresteentsorger nicht in Gebrauch ist, halten Sie ihn von schmutziger Umgebung fern und stellen Sie sicher, dass der Deckel geschlossen Seite | 1 bleibt, damit keine Gegenstände hineinfallen können.
  14. Für die Aktivkohle muss eine säulenförmige Aktivkohle mit einem Durchmesser von 4 mm oder mehr verwendet werden. Wenn Aktivkohle mit einem Durchmesser von weniger als 4 mm verwendet wird, kann die Aktivkohle in das Gebläse eindringen und dieses beschädigen oder zu einem Ausfall des Geräts führen.
  15. Der Speiseresteentsorger darf nicht für andere als die vorgesehenen Zwecke verwendet und in keiner Weise verändert oder angepasst werden.
  16. Verwenden Sie keine nicht empfohlenen oder nicht von uns verkauften Zubehörteile, da diese das Gerät beschädigen könnten. Schäden, die durch die Verwendung von nicht originalem Zubehör verursacht werden, beeinträchtigen die Garantieleistungen.
  17. Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert oder beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an unsere Mail info@weearth.de.
  18. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren verwendet werden, wenn sie unter beaufsichtigt oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
  19. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind mindestens 8 Jahre alt und werden beaufsichtigt.
  20. Halten Sie das Gerät und sein Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
  21. Geräte können von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
  22. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
  23. Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
  24. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ausgetauscht werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
  25. Verwenden Sie nur das vom Hersteller empfohlene und mit dem Gerät mitgelieferte Zubehör, da es sonst eine Gefahr für den Benutzer und das Gerät darstellen kann.
  26. Warnung: Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Gebrauch. 
  27. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit den scharfen Schneidmessern, beim Entleeren des Behälters und bei der Reinigung.
  28. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Stromversorgung, bevor Sie Zubehörteile auswechseln oder sich bewegende Teile in Betrieb nehmen.
  29. Die Geräte sind nicht für den Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernbedienungssystem vorgesehen.
  30. Bezüglich der Einzelheiten zu den Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung und Installation des Geräts durch den Benutzer wird auf den folgenden Abschnitt verwiesen: siehe Unten.
  31. Bezüglich der Anweisungen zu den Betriebszeiten und Geschwindigkeitseinstellungen für das Zubehör und die
  32. Reinigungsflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, verweisen wir auf den folgenden Abschnitt.  WARNUNG - Verbrennungs-/ Verbrühungsgefahr -Zugängliche Teile des Gerätes werden im Gebrauch heiß. Achten Sie darauf, dass während des Gebrauchs und der Abkühlphase (60 Min.) niemand die heißen Teile des Gerätes berührt. Verwenden Sie zum Öffnen des Gerätes ggf. Topflappen. Während des Kompostierprozesses kann heißer Dampf aus der Geräte- rückseite entweichen. Halten Sie Hände und Gesicht fern davon - es besteht Verbrühungsgefahr! Achten Sie auch beim Öffnen des Gerätes auf entweichenden Dampf. Lassen Sie während des Kompostier- prozesses den Deckel geschlossen. Auch der entstehende Kompost wird sehr heiß. Vorsicht bei der Entnahme. WARNUNG - Brandgefahr • Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von brennbaren Gegenständen und nicht direkt an eine Wand oder in eine Ecke. Halten Sie mind. 15 cm Abstand nach allen Seiten. • Decken Sie die Lüftungsschlitze nicht ab. Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige, stabile, ebene, rutschfeste und trockene Fläche, so dass auch unter dem Gerät die Luft zirkulieren kann